Ratsfraktion fordert korporative Mitgliedschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf bei Transparency International

Zur kommenden Ratssitzung am 29.04. hat die Ratsfraktion von SPD/Volt heute einen Antrag gestellt, dass die Landeshauptstadt Düsseldorf korporatives Mitglied bei Transparency International werden soll.
Die gemeinnützige und politisch unabhängige Organisation widmet sich der Bekämpfung von Korruption und bietet Kommunen eine korporative Mitgliedschaft an. In Nordrhein-Westfalen sind die Bundesstadt Bonn, die Stadt Hilden sowie die Stadt Köln bereits korporative Mitglieder bei Transparency International. „Durch die Mitgliedschaft werden die Sensibilität und das Know-how der kommunalen Mandatsträger*innen, der Verwaltung und der Öffentlichkeit für die Gefahren von Korruption erhöht. Die Mitgliedschaft ist ein klares Bekenntnis der Stadt zur Bekämpfung von Korruption“, erklärt Markus Raub, Vorsitzender der Ratsfraktion SPD/Volt.

Das externe, unabhängige Fachwissen von Transparency International und der bundesweite Austausch mit den anderen korporativen Kommunen sind wichtige Säulen der angestrebten Mitgliedschaft. „Die Stadtverwaltung hat aus der Vergangenheit gelernt und trifft geeignete Maßnahmen gegen Korruption. Nichtsdestotrotz hat die Mitgliedschaft den positiven Nutzen durch die Selbstverpflichtungserklärung sich zu einer Fortführung der bestehenden Maßnahmen zu bekennen und diese gegebenenfalls auch weiterzuentwickeln. Ein Blick von außen wird dabei bestimmt nicht schaden und ich hoffe, dass unser Antrag eine große Zustimmung im Stadtrat erhält“, hofft Markus Raub (Ratsfraktion SPD/Volt) abschließend.